14Nov/19
Postbank Digitalstudie

Ein Drittel der Deutschen nutzt digitale Sprachassistenten

Alexa, Siri und Co.: 32 Prozent der Deutschen nutzen bereits digitale Sprachassistenten. Die Zahl der Anwender ist damit innerhalb eines Jahres um zwölf Prozent angestiegen. Bei den jüngeren Deutschen unter 40 Jahren spricht dabei schon fast jeder Zweite (48 %) mit Siri, Google oder Alexa. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Postbank Digitalstudie 2019. Am häufigsten nutzen die Deutschen Google Assistant (19 %), an zweiter Stelle folgt Siri (15 %). Amazons Echo mit Alexa nutzen acht Prozent der Deutschen, vier Prozent sprechen mit Alexa über das Amazon Tablet. Für die Jüngeren, die so genannten Digital Natives, ist Siri die Nummer eins. Sie kommt in dieser Altersgruppe auf 28 Prozent vor Google Assistant mit 27 Prozent.

Vor allem Familien setzen auf digitale Assistenten
Am intensivsten werden Sprachassistenten derzeit von Familien genutzt: 52 Prozent der Haushalte mit vier Personen und mehr leben mit einem Sprachassistenten unter einem Dach und nutzen ihn aktiv. In Drei-Personen-Haushalten sind es ebenfalls noch überdurchschnittliche 39 Prozent. Wer allein lebt, lässt dagegen eher selten einen sprechenden Assistenten bei sich einziehen: Nur rund jeder fünfte Single-Haushalt nutzt Siri und Co.

die beliebtesten Sprachassistenten der Deutschen


Nutzung von Siri, Alexa & Co. (Quelle: obs/Postbank)

Für die Postbank Digitalstudie 2019 wurden im Februar und März dieses Jahres 3.126 Deutsche befragt. Die Postbank untersucht mit der Studie im fünften Jahr in Folge, welche Entwicklungen sich in den verschiedenen Lebensbereichen der Deutschen in Bezug auf Digitalisierung allgemein und insbesondere zu Finanzthemen abzeichnen.

 

21Okt/19
TOP 3 Produkte der Woche

TOP 3 Produkte der Woche

Welche Markenprodukte sind dem Handel wichtig?

Wir analysieren jede Woche, welche Produkte der Handel am häufigsten in unserem Markenshop abgerufen hat, um diese in seinen Märkten und Online Shops bevorzugt zu bewerben.

Folgende Produkte wurden in der letzten Woche am meisten abgerufen:

  1. Diamant Glühweinzauber
  2. Emmi’s Emmilinos
  3. Ramazzotti Espresso

Wir erreichen mit 4.800 Märkten mehr als 75 Prozent der deutschen Haushalte pro Woche.

Mit dem Markenshop bieten wir eine zentrale Plattform für die Werbedaten von Markenherstellern. Diese stehen Händlern und Handelszentralen sowie deren Agenturen zum kostenlosen Download, im standardisierten Datenformat, zur Verfügung.

Jede Woche greifen unsere mehr als 3.000 angeschlossenen Händler und deren Agenturen auf unseren Markenshop zu. So wissen wir, welche Produkte dem Handel wichtig sind.

Die wöchentlichen Top 3-Produkte können Sie auch ganz bequem über unseren Alexa-Skill BrandManager abrufen.

Möchten Sie für Ihre Produkte erfahren, wie deren Handels-Akzeptanz ist? Kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu; wir erläutern Ihnen die Voraussetzungen, damit Ihre Produkte optimal als TOP 3 Produkt bewertet werden.

Dr. Klaus-Holger Kille
06201 9988-50
06201 9988-55
info@brandlogistics.net

Kontakt

11Okt/19
Kausale Markenführung

Es ist Zeit für kausale Markenführung

Jede Zeit hat ihr Marketing-Lamento. Doch so umfangreich und komplex wie in den  letzten Jahren war die Situation wohl nie – und Verbesserung ist nicht in Sicht. Die Regale sind voll. Die Produkte werden vergleichbarer, einstige „Einstiegsmarken“ holen auf. Sich vom Wettbewerb abzusetzen, wird immer schwieriger. Die Konsumenten werden anspruchsvoller, sie wissen oft mehr als das Verkaufspersonal. Immer mehr Kanäle müssen bespielt werden. Und die digitale Welt stellt die klassischen Medien infrage. Dies sind nur einige Beispiele. Resultat: Die Unternehmen, die Marketingmitarbeiter sind oft überfordert, denn die Arbeitsbelastung nimmt stetig zu. Es fehlt Zeit, um in Ruhe eine erfolgversprechende Strategie aufzubauen, nach der man effizient arbeiten kann.

Wie bewältigt man die Komplexität und sorgt für eine starke Stellung am Markt? In dieser Welt der Innovationen wird überraschenderweise die gute alte „Marke“ immer prominenter. Alle spüren, dass Marke der Schlüssel zum Erfolg ist. Nicht nur die erfahrenen Profis in der Businesswelt – auch die Startups oder Influencer. Selbst YouTube bietet nun ein „Ich-Marke Tutorial“.

Marke hat sich geändert, weil sich die Welt geändert hat

Doch „Marke voran“ ist leicht gesagt. Die etablierten Marken-Tools wirken nicht mehr so wie früher. Warum? Weil sich der Gegenstand drastisch geändert hat. Noch vor 20 Jahren bestand Marke hauptsächlich aus Branding, Werbung, Claims und Packaging. Die Welt war einigermaßen übersichtlich.

Heute entstehen und vergehen immer neue digitale Kommunikationskanäle. Die Kunden sind immer weniger bloße „Konsumenten“. Die digitale Welt verhilft ihnen in nie erreichter Weise zu vergleichen, zu hinterfragen –­ die Herkunft der Zutaten, das Tierwohl­, die Behandlung der Zulieferer, die Umweltfreundlichkeit der Verpackung und so weiter. Auch wenn sich anfangs Minderheiten damit beschäftigen, kann es sich digital in Windeseile verbreiten. Dies nur als ein Beispiel von zahllosen.

Erst heute ist Marke das, was man lange gepredigt hat: ein Ganzes, ein „ganze Marke.“ Sie entsteht an der gesamten Wertschöpfungskette und viele dieser Aktivitäten sind inzwischen Kontaktpunkte mit der Kundschaft und der Öffentlichkeit geworden. Die müssen im Sinne der Markenstrategie geführt werden.

Zurück zu den großen markenstrategischen Fragen: „Wofür steht unsere Marke? Wie nutzen wir diese Stärken? Was sollen wir tun, um nicht nur mittelfristig, sondern auch sofort operativ richtig zu handeln?“ Die bisherigen Methoden der Markenführung sind damit überfordert. Visionen, Kernwerte und abstrakte Markendefinitionen gehen im Alltag unter. Warum? Weil man nichts konkret damit anfangen an. Was nutzen Imagebegriffe wie „Unsere Marke steht für Innovation, Tradition, Qualität“? Die Folge: das Marketing muss rätseln, deuten und improvisieren. In den bisherigen Markenmethoden gibt es keinen Weg vom „Kern“ bis hin zu konkreten Leitlinien, das kann die Kausale Markenführung.

Was ist kausale Markenführung?

Kausal meint das einfache Prinzip „Ursache-Wirkung“. Als „Wirkung“ definiert man, welche Positionierung in der Kundschaft erzielt werden soll. Was sollen die Zielgruppen über die Marke denken? Bei „Ursache“ legt man fest, womit man diese Position erreichen will. Man könnte auch sagen: Womit man diese Behauptung beweisen will. Dazwischen liegt die „Umsetzung“, will sagen Werbung, Kommunikation, Design, POS usw.

Kausale Markenführung

 

Ist das neu? Nein. Der Markenpionier Dr. Klaus Brandmeyer hat diese Methode vor Jahrzehnten begonnen. Seitdem wird sie eingesetzt und weiterentwickelt. „Konkret statt abstrakt“ ist die Maxime: Man muss die Stärken der Marke analysieren und konkret benennen – und in der Kommunikation sollen diese Stärken auf das Kommunikationsziel fokussieren.

Nehmen wir Volvo als Beispiel: Jedem fällt zu Volvo „Sicherheit“ ein. Mit dem Blick der kausalen Markenführung erkennt man: Diese Assoziation, diese Positionierung ist kein Zufall. Es ist eine Wirkung, die über Jahre und Jahrzehnte immer wieder im Publikum erreicht wird. Was ist die Ursache dafür? Werbung mit dem Thema „Sicherheit“ und ein Produkt, bei dem erkennbar (früher „Wasa-Kiste“), messbar (die wenigsten tödlichen Unfälle) und sprechbar („Schwedenstahl“) die Sicherheit eine wichtige Rolle spielt.

Wie geht es weiter? Kausale Markenführung muss Vision, Mission und Leitbild nicht ersetzen. Sie kann aber etwas, das die anderen nicht können: Die Marke konkret analysieren, beschreiben und bis hinunter zu den Kontaktpunkten vorgeben, wie diese geführt und gestaltet werden sollen.

So kann die Marke in den neuen, komplexen Zeiten das tun, was Mitarbeiter, Handel, Kunden und Öffentlichkeit von ihr erwarten: Einzigartig und konsistent auftreten… und verkaufen!

P.S.: Mehr dazu auf www.brandmeyer-markenberatung.de

Andreas Pogoda

Andreas Pogoda, Gesellschafter der Brandmeyer Markenberatung

10Okt/19
Was Shopper glücklich macht

Was Shopper glücklich macht

Abwechslung erwünscht: 65 % der Konsumenten erwarten neue Produkte, wenn sie einen stationären Shop besuchen.

Authentisches Interesse zeigen: 64 % der Konsumenten sind „überzeugt“ bzw. „stark überzeugt“ davon, dass Händler sie nicht wirklich kennen.

Begleiten von Beginn an: 87 % der Konsumenten starten ihre Produktsuche über digitale Kanäle.

Erfolg durch Erlebnisse: 80 % der Konsumenten sind der Ansicht, dass die Customer Experience, die ein Unternehmen bietet, genauso wichtig ist wie dessen Produkte und Dienstleistungen.

Befehle an eine Maschine: 70 % der Besitzer eines Smartspeakers haben diesen mindestens einmal in den vergangenen drei Monaten im Rahmen einer Shoppingaktivität verwendet.

Durchgehend angebunden: 71 % der Konsumenten nutzen ihr Smartphone, während sie sich in einem Ladengeschäft aufhalten. In den meisten Fällen vergleichen sie Preise (36 %) oder informieren sich online über bestimmte Produkte (29 %).

Quelle: Shopper-First Retailing, Studie von Publics Sapient und Salesforce, n=6000 Konsumenten ab 18, je 1000 aus den USA, Kanada Australien, Deutschland, Frankreich und dem Verinigten Königreich, 2018

02Okt/19
POSbranding Handbuch QIV-2019

Unser Handbuch IV-2019 ist da!

Handbuch QIV-2019

Wir freuen uns, dass unser neues Handbuch ab sofort online zum Ansehen bereit steht.

In der aktuellen Ausgabe erwarten Sie u.a. folgende interessante Beiträge:

Druckexemplar

Auch dieses Handbuch stellen wir vor allem als ePaper und als PDF zum Download zur Verfügung,
da wir aktiv zum Umweltschutz beitragen möchten.

Unseren Kunden bieten wir auf Wunsch weiterhin gerne auch ein gedrucktes Handbuch an.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.

Zum Markenhandbuch

01Okt/19
Rezepte des Monats Oktober

Rezepte des Monats Oktober

Der Oktober ist der zehnte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und galt im Mittelalter als heiliger Monat, in dem man bevorzugt heiratete; auch Könige heiraten meistens im Oktober. Wegen des Beginns der Verfärbung der Laubblätter wird er häufig als „goldener Oktober“ bezeichnet.

Der Oktober stimmt uns bereits langsam auf den Winter ein. Die Temperaturen sinken, die Baume werden kahler und die Natur verabschiedet sich in die Winterpause.

Die letzten sonnigen Tage verbringen wir daher gerne draußen, z.B. beim Pilze- oder Kastaniensammeln, bei einem ausgedehnten Herbstspaziergang oder im Café.

Im Oktober gibt es einige besondere Tage. Am 3. Oktober feiern wir den „Tag der Deutschen Einheit“, Erntedank am ersten Sonntag sowie den Reformationstag und Halloween am 31. Oktober; außerdem wird am letzten Sonntag des Monats die Uhr um eine Stunde zurückgestellt.

Beliebt sind gerade vor allem Pilze, Äpfel, Zwetschgen, aber auch immer noch Kürbis, Birnen und Quitten. Kohl hat jetzt Hochsaison; Liebhaber jeder Sorte kommen auf ihre Kosten. Der Kohl ist vielseitig verwendbar und schmeckt in Aufläufen, Suppen und Eintöpfen.

Rezepte des Monats

Im Oktober empfehlen wir folgende Rezepte:

Geschmackvolle Herbsttage

Nutzen Sie die trüben Tage des Monats am besten, um neue Rezepte auszuprobieren. Inspiration finden Sie natürlich bei uns!

Zu den Rezepten

30Sep/19
TOP 3 Produkte der Woche

TOP 3 Produkte der Woche

Welche Markenprodukte sind dem Handel wichtig?

Wir analysieren jede Woche, welche Produkte der Handel am häufigsten in unserem Markenshop abgerufen hat, um diese in seinen Märkten und Online Shops bevorzugt zu bewerben.

Folgende Produkte wurden in der letzten Woche am meisten abgerufen:

  1. iglo Veggie Love Süßkartoffel-Patties
  2. iglo Veggie Love Rote Bete-Patties
  3. Emmi’s Emmilinos

Wir erreichen mit 4.800 Märkten mehr als 75 Prozent der deutschen Haushalte pro Woche.

Mit dem Markenshop bieten wir eine zentrale Plattform für die Werbedaten von Markenherstellern. Diese stehen Händlern und Handelszentralen sowie deren Agenturen zum kostenlosen Download, im standardisierten Datenformat, zur Verfügung.

Jede Woche greifen unsere mehr als 3.000 angeschlossenen Händler und deren Agenturen auf unseren Markenshop zu. So wissen wir, welche Produkte dem Handel wichtig sind.

Die wöchentlichen Top 3-Produkte können Sie auch ganz bequem über unseren Alexa-Skill BrandManager abrufen.

Möchten Sie für Ihre Produkte erfahren, wie deren Handels-Akzeptanz ist? Kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu; wir erläutern Ihnen die Voraussetzungen, damit Ihre Produkte optimal als TOP 3 Produkt bewertet werden.

Dr. Klaus-Holger Kille
06201 9988-50
06201 9988-55
info@brandlogistics.net

Kontakt

26Sep/19
BrandLogistics.NET Fundstücke-Starke Worte

BrandLogistics.NET Fundstücke – Starke Worte

Was Branchengrößen über die Zukunft des digitalen Business denken

“Ich bin überzeugt, dass die Zeit des Massengeschäfts im stationären Handel vorbei ist. Der Tagesbedarf wird schon bald online
eingekauft werden. Warum soll ich schleppen, was ich geliefert bekommen kann?”

Alain Caparros, CEO REWE, 6. März 2014 auf Etailment.de

23Sep/19
TOP 3 Produkte der Woche

TOP 3 Produkte der Woche

Welche Markenprodukte sind dem Handel wichtig?

Wir analysieren jede Woche, welche Produkte der Handel am häufigsten in unserem Markenshop abgerufen hat, um diese in seinen Märkten und Online Shops bevorzugt zu bewerben.

Folgende Produkte wurden in der letzten Woche am meisten abgerufen:

  1. iglo Veggie Love Süßkartoffel-Patties
  2. iglo Veggie Love Rote Bete-Patties
  3. iglo Blubb-Sticks

Wir erreichen mit 4.800 Märkten mehr als 75 Prozent der deutschen Haushalte pro Woche.

Mit dem Markenshop bieten wir eine zentrale Plattform für die Werbedaten von Markenherstellern. Diese stehen Händlern und Handelszentralen sowie deren Agenturen zum kostenlosen Download, im standardisierten Datenformat, zur Verfügung.

Jede Woche greifen unsere mehr als 3.000 angeschlossenen Händler und deren Agenturen auf unseren Markenshop zu. So wissen wir, welche Produkte dem Handel wichtig sind.

Die wöchentlichen Top 3-Produkte können Sie auch ganz bequem über unseren Alexa-Skill BrandManager abrufen.

Möchten Sie für Ihre Produkte erfahren, wie deren Handels-Akzeptanz ist? Kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu; wir erläutern Ihnen die Voraussetzungen, damit Ihre Produkte optimal als TOP 3 Produkt bewertet werden.

Dr. Klaus-Holger Kille
06201 9988-50
06201 9988-55
info@brandlogistics.net

Kontakt

16Sep/19
TOP 3 Produkte der Woche

TOP 3 Produkte der Woche

Welche Markenprodukte sind dem Handel wichtig?

Wir analysieren jede Woche, welche Produkte der Handel am häufigsten in unserem Markenshop abgerufen hat, um diese in seinen Märkten und Online Shops bevorzugt zu bewerben.

Folgende Produkte wurden in der letzten Woche am meisten abgerufen:

  1. iglo Veggie Love Süßkartoffel-Patties
  2. Ramazzotti Espresso
  3. iglo Filegro Mehrkorn-Panade

Wir erreichen mit 4.800 Märkten mehr als 75 Prozent der deutschen Haushalte pro Woche.

Mit dem Markenshop bieten wir eine zentrale Plattform für die Werbedaten von Markenherstellern. Diese stehen Händlern und Handelszentralen sowie deren Agenturen zum kostenlosen Download, im standardisierten Datenformat, zur Verfügung.

Jede Woche greifen unsere mehr als 3.000 angeschlossenen Händler und deren Agenturen auf unseren Markenshop zu. So wissen wir, welche Produkte dem Handel wichtig sind.

Die wöchentlichen Top 3-Produkte können Sie auch ganz bequem über unseren Alexa-Skill BrandManager abrufen.

Möchten Sie für Ihre Produkte erfahren, wie deren Handels-Akzeptanz ist? Kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu; wir erläutern Ihnen die Voraussetzungen, damit Ihre Produkte optimal als TOP 3 Produkt bewertet werden.

Dr. Klaus-Holger Kille
06201 9988-50
06201 9988-55
info@brandlogistics.net

Kontakt